|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 6 Antworten und wurde 463 mal aufgerufen
|
|
|
ana_rita
Offline
Mitglied
|
|
03.08.2006 12:46
|
|
|
Hallo, gestern war eine Kundin bei mir und hat sich eine Naturnagelverstärkung machen lassen, vorhin war sie da und an den Nägeln war seitlich Luft reingekommen. Das Gel blättert ab, wie kann ich das verhindern, oder kann es vielleicht durch Putzmittel entstehen? Bitte helft mir!
| | |
|
|
beauty
Offline
Admin

|
|
03.08.2006 14:39
|
|
|
Beim Putzen immer Handschuhe anziehen, Putzmittel sind Gift für Kunstnägel. Vielleicht hast du zuweit an die Ränder modeliert. Lass mindestens 1 mm platz.
| | |
|
ana_rita
Offline
Mitglied
|
|
03.08.2006 16:16
|
|
|
|
beauty
Offline
Admin

|
|
03.08.2006 16:52
|
|
|
|
|
|
Wenn Lifting vorne und seitelich am freien ende sind, dann mußt besser ummanteln.
| | |
|
Daniela
Offline
Fortgeschritten
|
|
19.01.2007 18:45
|
|
|
dem kann ich mich allem anschließen.
grüßle
| | |
|
|
|
|
Was muss ich bei einer Naturnagelverstärkung beachten? Bei einer Naturnagelverstärkung wird - wie der Name schon sagt - der natürliche Nagel verstärkt damit er eine höhere Haltbarkeit erhält. Meist wird natürlich auch hier eine optische Verschönerung vorgenommen. Hier gibt es ein paar grundlegende Dinge di man unbedingt beachten sollte damit die Kundin lange Freude daran hat.
Die absolut gründliche Naturnagelvorbereitung ist auch hier genauso durchzuführen wie bei einer Modellage mit Tips oder Schablone. Der Aufbau der Modellage lehnt sich in ihren Arbeitsschritten auch an die normale Tipmodellage an, dass heißt es wird eine Haftschicht, eine aufbauschicht, auf Wunsch eine Frenchschicht und eine Versiegelungsschicht gearbeitet. Bei der Verstärkung von kurzen flachen Nägeln kann hier z.B. auf einen ausgeprägten Aufbau verzichtet werden. Bei langen Nägeln ist ein gut ausgearbeiteter Aufbau natürlich unumgänglich.
Eine Naturnagelverstärkung hat als Schwachpunkt in der Modellage den Rand der freien Nagelspitze. Hier ist normalerweise der Tip geklebt und schützt so den NN-Rand vor Stößen und daraus folgenden Absplitterungen des Gels.
Bei einer NN-Verstärkung muss ganz besonders auf eine sehr gute Ummantelung der Nagelspitze geachtet werden.
| | |
|
|
Sprung
|
|
|
|